Werte, Themen und Arbeitsgruppen

SPD-​Fraktion im Bayerischen Landtag

Pressemitteilungen und wichtige Meldungen aus der Bayrischen Politiklandschaft

Ramadama 13.4.2024 Ankündigung – Zusammen geht mehr!

Liebe Finsinger und Finsingerinnen,

wie im Veranstaltungskalender angekündigt, möchten wir Sie alle am Samstag den 13.4.2023 von 9-12 Uhr zum Ramadama einladen.

Der Frühling steht vor der Tür und es wird höchste Zeit, dass die Straßenränder, Plätze und Wege vom Unrat und Müll befreit werden. Niemand sieht gerne vom Wind verwehten Müll rumliegen.

Wir alle freuen uns über die aufwachende Natur, das frische Gras und die neuen Blumen.

Leider gibt es wieder zu viel Müll, Plastik und leere Flaschen, die nicht von selbst verschwinden.

Es freut uns Organisatoren sehr, mit Euch allen gemeinsam aufzuräumen. Mit der Fischerjugend, den Freiwilligen von SPD und Parteifreien und so vielen aus der Gemeinde wie noch nie zuvor.

In diesem Sinne sind alle herzlich eingeladen, beim Ramadama am 13.4.2024 mit anzupacken. Gerade jetzt tut es gut, etwas zusammen zu unternehmen. Mit der Genugtuung, dass es nach dem Frühjahrsputz mit voller Freude in den Frühling gehen kann.

  • Treffpunkt um 9 Uhr bei der Kapelle in Neufinsings Ortsmitte.
  • Die Fischerjugend startet bereits um 8 Uhr mit Treffpunkt Bürgerhaus Eicherloh
  • Wer sein Gebiet schon kennt, kann natürlich auch direkt dort starten.
  • Wer noch nicht weiß, wo seine Hilfe am meisten Sinn macht, meldet sich einfach in der WhatsApp-Gruppe an, um näheres zu erfahren
  • Um 11:30 Uhr ist dann offiziell Schluss mit der Arbeit, sodass noch Zeit mit dem Einsammeln der Säcke und Fundstücke bleibt. Bitte beschreiben Sie die Orte, wo die vollen Säcke liegen z.B. mit einem Foto in WhatsApp oder per E-Mail
  • Gegen 12:00 Uhr treffen sich ALLE am Sportheim – jetzt Vereinsheim – in Neufinsing.
  • Gemeinsame Brotzeit mit Geschichten zu Fundsachen und Seltsamkeiten

Wenn Sie mitmachen wollen, melden Sie sich bitte vor dem 13.4. per E-Mail bei Info@spd-parteifreie-finsing.de, Gruppe „Ramadama-in-Finsing“ in WhatsApp und Threema bis spätestens 12.4.2024 an.

Ramadama 13.4.2024 Ankündigung - Zusammen geht mehr!

Fall Sie direkt zum „Tatort“ aufbrechen, geben Sie uns bitte Bescheid, wo sie Unterwegs sind, um zu vermeiden, dass andere auf dem gleichen Abschnitt eingeteilt werden.

Aktuelle Fotos und Selfies von Müll und Unrat sind gerne willkommen. Bitte per E-Mail, Threema, WhatsApp schicken. Die schönsten Fotos und Selfies kommen in unsere Internet-Bildergalerie – Euer Einverständnis vorausgesetzt.

Wir bedanken uns schon mal im Namen aller Naturfreunde und Mitbürger für die Teilnahme am Ramadama 2024 und die sauberen Wege, Plätze und Straßenränder.

Zur Erinnerung einige Verweise auf frühere Aufräumaktionen:

Das Organisationsteam: Josef Eichinger, Heiner Grönwald von der SPD und Parteifreien Finsing und Christian Albert mit der Fischerjugend

SPD-Dringlichkeitsantrag: Hände weg von Bayerns Trinkwasser!

Unglaublich was ich die CSU dabei denkt unsere lebenswichtigen Ressource Trinkwasser einfach so der kommerziellen Gier unterzuordnen. Entgegen allen Mahnung der Politik und der bayrischen Wasserversorger wollte die CSU die Bestimmungen verwässern.

SPD setzt sich durch beim Trinkwasserschutz

Quelle: Pressetext vom 28. März 2023 SPD-Dringlichkeitsantrag: Hände weg von Bayerns Trinkwasser!

Florian von Brunn, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion: „Die CSU wollte unser Wasser an Investoren verkaufen. Dann hat Söder plötzlich gemerkt, dass das bei den Menschen in Bayern gar nicht gut ankommt – und ist wieder zurückgerudert. Politik ohne Rückgrat nennt man das. In diesem Fall zum Glück mit gutem Ausgang – wenn nicht noch die nächste Kehrtwende kommt.“

Volkmar Halbleib, SPD-Berichterstatter im Landesentwicklungsausschuss: „Chapeau – die CSU löst Probleme, die es ohne sie gar nicht gäbe. Immerhin gibt sie damit der SPD Recht, die sich von vornherein massiv gegen die von CSU und Freien Wählern eingebrachte Aufweichung des Trinkwasserschutzes gewehrt hat. Den nun groß angekündigten Runden Tisch hätten wir schon letzte Woche haben können, wenn nicht CSU und Freie Wähler unseren Antrag auf Anhörung mit den kommunalen Wasserversorgern und Wasserverbänden mit großer Vehemenz vom Tisch gewischt hätten. Ein typischer Söder. Dieser Zick-Zack-Kurs spricht Bände: Die CSU hat keinen Plan und keine Ideen für den Trinkwasserschutz in Bayern. Leider ist die Gefahr für das Trinkwasser damit nicht abschließend gebannt. Wir werden sehen, ob die CSU nach der Wahl auf ihre nun zurückgezogenen Anträge zurückgreift.“

Der obige Text basiert auf Auszüge der SPD Pressemitteilung vom 28.3.2024.

(Quelle: Pressetext vom 22.3.2024 SPD-Dringlichkeitsantrag: Hände weg von Bayerns Trinkwasser! ).

Eilantrag vom 22.3.2024: Bayerns Trinkwasser gehört den Bürgerinnen und Bürgern – es ist ein Grundnahrungsmittel und kein Wirtschaftsgut: Dieses bewährte Prinzip darf nicht aufgegeben werden, fordert die SPD-Landtagsfraktion und lehnt entsprechende Bestrebungen von CSU und Freien Wählern vehement ab. Die schwarz-orangene Koalition will die Schutzstandards aufweichen und gefährdet so dauerhaft die Qualität des Grund- und Tiefengrundwassers. Zudem soll der bisherige Vorrang der Trinkwasserversorgung vor kommerziellen Interessen abgeschwächt werden. Undenkbar, findet der unterfränkische SPD-Abgeordnete Volkmar Halbleib. „Die SPD lehnt einen Ausverkauf unseres Wassers ebenso ab wie eine Verschlechterung von dessen Qualität.“

Konkret sehen die Pläne von CSU und Freien Wählern für die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms vor, dass das Grundwasser nicht länger „bevorzugt“, sondern nur noch „insbesondere“ der Trinkwasserversorgung dient, dass das Tiefengrundwasser nicht mehr explizit vor Rohstoffabbau geschützt wird und dass ein dauerhafter Schutz von Wasserschutzgebieten nicht mehr gewährleistet wird. Die bayerische Wasserversorger haben sich deshalb bereits in einem gemeinsamen Brandbrief an die Politik gewandt haben. Die erheblichen Bedenken werden von den Vertreter*innen des Bayerischen Städtetags, des Bayerischen Gemeindetags, des Verbands kommunaler Unternehmen, des Verbands der bayerischen Energie-und Wasserwirtschaft und des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches geteilt. Die SPD fordert per Dringlichkeitsantrag, die berechtigten Einwände anzuhören und Bayerns Wasser weiterhin wirkungsvoll zu schützen.

Der obige Text basiert auf Auszüge der SPD Pressemitteilung vom 21.3.2024.

Expertengespräch zur Kommunalen Wärmeplanung – 6.3.2024 – 19:30 Faltermeier

Hallo liebe Freunde der Kommunalpolitik in Finsing,
jeder weiß es, jeder hat darüber gelesen oder aus den Medien erfahren: Das nächste große Ding ist die Kommunale Wärmeplanung.

Vergangenes Jahr hat der Gemeinderat dem Antrag von SPD und Parteifreien, Grünen und Wählergruppe Neufinsing auf „Förderung im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung“ einstimmig zugestimmt.

Doch was bedeutet das für uns? Welche Möglichkeiten ergeben sich? Wie geht es weiter?

Um mehr Transparenz zu schaffen, laden wir Euch alle – parteiübergreifend – zu einem ersten Expertengespräch ein, und freuen uns, dass wir uns mit den Fachleuten aus erster Hand zum Thema „kommunale Wärmeplanung“ informieren können. Denn es geht uns alle an!

Daher laden wir Sie zu einem Expertengespräch am 6.3.2024 ab 19:30 Uhr
im Gasthaus Faltermeier in Eicherloh ein.

Als Experten begrüßen wir voller Freude:

  1. Bürgermeister Georg Nagler aus Moosinning. Beschluss des Gemeinderats Moosinnings am 13. Juni 2023. Die Gemeinde Moosinning hat den Förderantrag bereits bewilligt bekommen.
  2. Bernhard Wagner – Vorstand des Kommunalunternehmens Markt Schwaben AöR, das seit 2017 ein Wärmenetz mit derzeit 3500m Länge betreibt. Anschluss an Übergabepunkt zum Netz von Bayernwerk Natur GmbH geplant.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Begrüßung der Gäste und Experten
  2. Kurzvortrag der geladenen Experten
  3. Frage und Antworten
  4. Schlusswort und Einladung zum nächsten Treffen

Wir hoffen auf eine rege Diskussion und auch darauf zu erfahren wie Ihre Meinungen sind und ob sich Bürger finden die sich aktiv mit uns zu diesem Thema beschäftigen wollen.

Auf Ihren Besuch freuen wir uns

Im Namen der SPD und Parteifreien Finsing – Josef Eichinger

Traditionelles Neujahrsfeuer am 6.1.2024 ab 17Uhr

Liebe Freundinnen und Freunde des traditionellen Neujahrsfeuers,

wir freuen uns sehr, wenn Sie mit uns das Motto mit Leben füllen. Gerade nach den beunruhigenden Ereignissen des vergangenen Jahres muss es uns allen ein Anliegen sein, für Frieden und Toleranz einzustehen. Toleranz als Grundlage des Friedens mit allen!

Am 6.1.2024 spätestens ab 17 Uhr an der Kapelle in Neufinsing

  • Gemeinsames, spannendes Feuerspiel – für die ganze Familie
  • Leckeres Stockbrot am Feuer, Chili con Carne, Chili sin Carne und mehr.
  • Glühwein, Punsch sowie Bier und Saft
  • Wie jedes Jahr das Friedenslicht aus Bethlehem zum Mitnehmen

Wir freuen uns über einen Obolus für Speis und Trank und vor allem über gute Gespräche und viel gemeinsame Freude rund um die Feuerstellen.

Im Namen der SPD und Parteifreien Finsing sowie B‘90/Die Grünen Finsing

Sie wollen mithelfen oder leckeres beisteuern? Melden Sie sich bitte bei Josef Eichinger:

E-Mail: j.eichinger@web.de – spd-parteifreie-finsing.de – www.facebook.com/SPD.Parteifreie.Finsing

Der Veranstalter behält sich vor Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung auszuschließen.

Volksverhetzung !!! Stellungnahme der SPD und Parteifreie Finsing

Stellungnahme der SPD und Parteifreie Finsing zur Verurteilung des AfD-Rats Peter Junker wegen Volksverhetzung – 13.12.2023

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“, so lautet der erste Artikel des Grundgesetz Deutschlands Volksverhetzung !!! Stellungnahme der SPD und Parteifreie Finsing . Dabei gibt es keine Ausnahme, weder für Parteien noch für Einzelpersonen Volksverhetzung !!! Stellungnahme der SPD und Parteifreie Finsing.

Es ist schlichtweg nicht zu akzeptieren, dass gewählte Vertreter öffentlich die Würde von Menschen, von ganzen Gruppen unserer Gesellschaft verletzen.

Die menschenverachtenden und volksverhetzenden Aussagen von Peter Junker beim Europaparteitag der AfD in Magdeburg sind für SPD und Parteifreie Finsing untragbar und inakzeptabel. Die Verurteilung ist daher folgerichtig und konsequent, und es ist uns wichtig, dass solches Verhalten auch juristisch verurteilt und bestraft wird.

Menschenwürde gilt für Jede und Jeden. Egal ob mit oder ohne deutschem* Pass, egal welchen Geschlechtes oder welcher Lebensform, egal ob mit Behinderung oder sonstiger Einschränkung.

Wir fragen uns, ob Vertreter in öffentlichen Ämtern, die zu Beginn ihres Mandats einen Eid auf unsere Verfassung geschworen haben, weiterhin tragbar sind, wenn sie offensichtlich und nachweisbar nicht im Einklang mit den Regeln des Grundgesetzes agieren.

Uns als Ortsverband ist wichtig, allen Tendenzen der Verrohung und der Verbreitung von Hass entgegenzuwirken. Es beginnt mit Worten und endet mit Taten. Jeder von uns muss sich die Frage stellen, ob jemand, der hetzerisch und voll verbaler Gewalt bei öffentlichen Veranstaltungen wie in Magdeburg oder auch in Erding auftritt, noch mit unseren Werten übereinstimmt. Tut er das nicht, müssen Konsequenzen folgen: Vertrauensverlust, Verlust an Gefolgschaft und in unseren Augen Rücktritt.

Wir empfinden es als beschämend, dass ausgerechnet ein Finsinger Gemeinderat einen besonders verwerflichen und ausfallenden Redebeitrag geleistet hat. Wir äußern uns dagegen, weil wir nicht durch Schweigen diese Volksverhetzung relativieren oder ihr gar zustimmen. Es ist eine Schande für unsere Gemeinde.

Die Menschenwürde und das Demokratieprinzip sind unantastbar. Politisch und gesellschaftlich müssen wir uns immer im Klaren sein: Unsere Verfassung verliert ihre Glaubwürdigkeit an dem Tag, an dem sie uns gleichgültig wird. Wie schon im Finsinger Ohrwurm vom Oktober 2023 veröffentlicht, positionieren sich SPD und Parteifreie Finsing ganz klar gegen all diejenigen, die in Wort, Schrift oder Taten gegen unsere Fundamente verstoßen.

Volksverhetzung !!! Stellungnahme der SPD und Parteifreie Finsing
Zusammenhalt für Toleranz und Demokratie -Gegen Hass un Hetze
SPD Ortsvorsitzender
Josef Eichinger

Finsing 13.12.2023
SPD-Gemeinderätin
Gertrud Eichinger

Nächstes treffen SPD und Parteifreie am 25.10. um 19:30 beim Faltermaier

Hallo liebe Freunde der Kommunalpolitik in Finsing,

ich möchte Euch zu unserem nächsten Treffen am 25.10. um 19:30 beim Faltermeier in Eicherloh einladen.

Viel ist seit unserem Letzen Treffen geschehen.

Die Wahl des Bayerischen Landtags, die Erstausgabe des neuen Ohrwurms wurde an alle verteilt und nicht zuletzt ein weiterer unserer Anträge ist im Gemeinderat angenommen worden.

Die vorläufige Tagesordnung

1. Fazit uns Auswirkungen der bayrischen Landtagswahl am 8.10

2. Feedback zum Ohrwurm und wie machen wir weiter?

3. Wie gründet man eine Energiegenossenschaft – Ausflug zu Martins Windkraft Dorf

4. Veranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

5. sonstiges

Falls Ihr kommen könnte, bitte schreibt mir kurz eine email oder noch besser eine Whatsapp Nachricht. in der Gruppe oder direkt an mich. Mobilfunknummer ist unten.

Wenn ihr nicht  kommen könnt würde ich mich über eine Nachricht auch freuen.

Die alten und der neue Ohrwurm ist auch elektronisch Verfügbar:

https://www.spd-parteifreie-finsing.de/finsinger-ohrwurm-1973-2007/
https://www.spd-parteifreie-finsing.de/2023/09/20/ohrwurm-reloaded/
Ihr könnte die Einladung gerne auch an Freunde weiterleiten.

Auch über Facebook: https://www.facebook.com/SPD.Parteifreie.Finsing


Viele Grüße und bis bald
—————— Josef Eichinger 01628831760 j.eichinger@web.de ——————

Ohrwurm-reloaded. Er ist wieder da!

Der berühmt berüchtigte und zwickende Ohrwurm.

In der Versammlung vom 14. Juni haben wir alle beschlossen den „Finsinger Ohrwurm“ wieder auferstehen zu lassen. Er wird in alle Haushalte verteilt und behandelt Themen rund um die Finsinger Kommunalpolitik.

Die Zeiten sind kompliziert und verlangen nach offener, transparenter Darstellung und Diskussion. Dafür steht der neue „Ohrwurm – reloaded“.

Er soll Standpunkte klarlegen, kommunale Anliegen kritisch, auch kontrovers und konstruktiv adressieren. Nicht jedem wir alles gefallen was wir schreiben werden. Aber das ist der Kern einer gelebten Demokratie.

Es gibt ein Redaktionsteam das die Inhalte betreut und auch erstellt. Wer sich berufen fühlt und einen Text beisteuern mag, ist herzlich willkommen seinen Entwurf an das Redaktionsteam zu schicken.

Bleiben Sie gespannt!

Damit Sie sich schon mal mit der Geschichte des „Finsinger Ohrwurms“ vertraut machen können finden Sie die früheren Ausgaben zum Download in unserem Archiv.

Wo kam er her und um was ging es ihm?


Es war einmal vor langer Zeit, da tauchte in der Gemeinde Finsing wie aus dem Nichts der „Finsinger Ohrwurm“ mit dem markanten Wappentier auf. Genau am 6.12.1972 erhielt jeder Haushalt das erste Exemplar und viele weitere sollten folgen. Die Artikel im „Ohrwurm“ berichteten kritisch und konstruktiv über wichtige kommunalpolitische Vorgänge und Hintergründe. Vor allem löste der zwickende und zwackende Ohrwurm nicht selten erhebliche Diskussionen und Reaktionen aus. Nicht selten inspirierte er nach der Thematisierung eines Problems zu dessen Weiterentwicklung und Lösung. Nach 27 Ausgaben ist der sehr lebendige „Ohrwurm“ 2007 leider eingeschlafen. (siehe Broschüre zur 50-Jahrfeier des SPD Ortsvereins Finsing. Erschienen 2017, Ohrwurm-reloaded. Er ist wieder da! www.spd-parteifreie-finsing.de/archiv-und-historisches/).


Nun ist er zurück!

Sozusagen RELOADED, um wieder aufmerksam, kritisch und konstruktiv die Ecken und Kanten der Finsinger Gemeindepolitik zu beleuchten und Sie alle mit Hintergrundinformationen und Kommentaren zu versorgen, die in keinem Gemeindeblatt zu lesen sind.

Die erste Ausgabe vom Oktober 2023. Die neue Ausgabe ist fertig und wird Ende April an alle Haushalte verteilt.

Zeigen 21-24 of 4 Katalog
Finsinger Ohrwurm Ausgabe Juni 2025 Finsinger Ohrwurm Ausgabe Juni 2025

Das Redaktionsteam hat wieder top Themen gefunden:

  1. Tennet-Leitung: Das Sankt Florians Prinzip darf nicht siegen!
  2. Rennstrecke am Steinfeld -...
Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Reloaded SPD und Parteifreie Redaktionsteam
Finsinger Ohrwurm reloaded – April 2024 Finsinger Ohrwurm reloaded – April 2024

Themen:

  • Kreisumlage schnürt Finsings Finanzen die Luft ab.
  • Eindeutiges Ja zu Europa – geht zur Wahl am 9. Juni!
  • ...
Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Reloaded Redaktionsteam
Finsinger Ohrwurm reloaded – Oktober 2023 Finsinger Ohrwurm reloaded – Oktober 2023

Themen: Kommunale Wärmeplanung. Kein St. Florians Prinzip bei der TennIn eigener Sacheet Leitung auf Kosten unseres Finsinger Waldes. Red’n bringt...

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Reloaded Josef Eichinger
Finsinger Ohrwurm reloaded – Oktober 2024 Finsinger Ohrwurm reloaded – Oktober 2024

Themen: Einheimischen günstigen Wohnraum verschaffen. Servus, ich bins der Ohrwurm. Geschwindigkeit Am Steinfeld.  Es gibt nichts Gutes, ausser man tut...

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Reloaded SPD und Parteifreie Finsing

Viele Grüße Josef Eichinger im Namen des Redaktionsteam vom „Ohrwurm-reloaded“.

Bayern und Europa gemeinsam gestalten

am 15. September 2023 ist unsere Europaabgeordnete Maria Noichl in Erding zu Gast

Es werden zwei Veranstaltungen angeboten:

Hofführung im Biohof Ippisch und Besichtigung der Obstplantage, Erding/Eichenkofen,
15 – 17 Uhr: Kreuzstr.7, gleich nach der Kirche. Treffpunkt am Hof, bzw. Kirche.
Für weitere Informationen: biohof-ippisch.de
Um besser planen zu können, wir um Voranmeldung gebeten: vorstand@spd-stadt-erding.de

Abendveranstaltung: Bayern und Europa gemeinsam gestalten
18 Uhr: Gasthof zur Post Erding, Friedrich-Fischer-Straße 6
mit unserem Landtagskandidat Benedikt Klingbeil
Die Veranstaltung mit Maria und Benedikt ist nicht nur für die Landtagswahl interessant, sondern bietet auch einen Ausblick auf die Europawahl 2024.

Wir laden herzlich ein und freuen uns auf viele Teilnehmende und Gäste. solidarische Grüße

Ortsverein und Kreisverband Erding
Impressum:
Martin Kern
SPD-UB Erding

Maria Noichl – Für Sie im Europäischen Parlament

Bayern und Europa gemeinsam gestalten

SPD Heizungs-Lotse

Am 8.9.2023 hat der Bundestag das neue Heizungsgesetz beschlossen.

Zur leichteren Orientierung, Klarstellung von Fakten und vor allem um Gerüchte, Panikmache und wirrem Geschwätz vorzubeugen hat die SPD den Heizungs-Lotsen entwickelt.


Mit dem Heizungs-Lotsen können Mieter*innen herausfinden, wie wir sie bei der Wärmewende vor hohen Mieten schützen. Und Eigentümer*innen erfahren nach wenigen Klicks, wie wir sie beim Kauf einer klimafreundlichen Heizung unterstützen:

Bei meiner 25 Jahre alten Gasheizung im Einfamilienhaus kommt diese Antwort heraus.

Zusammengefasst: keine Panik.

Und später bekomme ich die neue Heizung zu 30% und wenn ich vor 2028 umbaue sogar noch 20% drauf. Also 50% der Kosten erstattet. Klar kann die neue Heizung trotzdem teurer sein als eine altbekannte Gastherme aber dafür bin ich nicht mehr Abhängig von dem Gaspreiszirkus.

Für Leute mit weniger Einkommen z.B. wenn ich in Rente bin, bekommen zusätzlich 30 Prozent wenn das zu versteuerndes Einkommen weniger als 40.000 Euro ist.

Für dich passiert nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zum 1. Januar 2024 erst einmal gar nichts. Solange deine Heizung noch funktionstüchtig ist, darf sie weiter ihren Dienst tun. Und defekte Geräte können repariert werden. Erst wenn eine Reparatur nicht mehr möglich ist, ist der Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung fällig. Spätestens ab 2045 ist dann aber überall für fossile Energien Schluss.

SPD-Heizungs-Lotse
SPD Heizungs-Lotse

Archiv des ehrwürdigen „Finsinger Ohrwurms“

Alle Exemplare von der Erstausgabe 1972 bis zum letzten Erscheinen im Jahr 2007

Der Ohrwurm ist auch eine Art Chronik der Gemeinde mit ihren vielfältigen Herausforderungen und Plänen. Eine spannende Lektüre die uns verstehen hilft warum Dinge so sind wie sie Sind.

Wenn Sie alle Exemplare mit einem Rutsch herunterladen möchten, nehmen Sie bitte die Zip-Datei Archiv des ehrwürdigen "Finsinger Ohrwurms" Finsinger Ohrwurm-1972-2007.

Zeigen 21-40 of 26 Katalog
Finsinger Ohrwurm Ausgabe Juni 2025 Finsinger Ohrwurm Ausgabe Juni 2025

Das Redaktionsteam hat wieder top Themen gefunden:

  1. Tennet-Leitung: Das Sankt Florians Prinzip darf nicht siegen!
  2. Rennstrecke am Steinfeld -...
Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Reloaded SPD und Parteifreie Redaktionsteam
Finsinger Ohrwurm reloaded – April 2024 Finsinger Ohrwurm reloaded – April 2024

Themen:

  • Kreisumlage schnürt Finsings Finanzen die Luft ab.
  • Eindeutiges Ja zu Europa – geht zur Wahl am 9. Juni!
  • ...
Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Reloaded Redaktionsteam
Finsinger Ohrwurm reloaded – Oktober 2023 Finsinger Ohrwurm reloaded – Oktober 2023

Themen: Kommunale Wärmeplanung. Kein St. Florians Prinzip bei der TennIn eigener Sacheet Leitung auf Kosten unseres Finsinger Waldes. Red’n bringt...

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Reloaded Josef Eichinger
Finsinger Ohrwurm reloaded – Oktober 2024 Finsinger Ohrwurm reloaded – Oktober 2024

Themen: Einheimischen günstigen Wohnraum verschaffen. Servus, ich bins der Ohrwurm. Geschwindigkeit Am Steinfeld.  Es gibt nichts Gutes, ausser man tut...

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Reloaded SPD und Parteifreie Finsing
Ohrwurm Ausgabe 01 – 6.12.1972 Ohrwurm Ausgabe 01 – 6.12.1972

Themen: Ortsplanung in Finsing. Wann kommt in Neufinsing eine Verkehrsampel? Prozess Fa. Bartl gegen Gemeinde. Wer weiß was vom CSU-Strassenausbauplan?...

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm J. Holtz
Ohrwurm Ausgabe 02 – 22.12.1972 Ohrwurm Ausgabe 02 – 22.12.1972

Themen: Gemeinde Finsing in Sachen Gebietsreform. Mehr Einwohner für Neufinsing. Rückmeldungen zum ersten Ohrwurm. Altfinsinger und die Großkläranlage. Was ist...

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm J. Holtz
Ohrwurm Ausgabe 03 – 25.1.1973 Ohrwurm Ausgabe 03 – 25.1.1973

Themen:

  • Der neue Gemeinderat.
  • Gebietsreform.
  • Gemeinderatssitzung am kommenden Montag , 29. Januar 1973.
  • Ortsplanung in Neufinsing.
  • Baugebiet in Neufinsing-Süd...
Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Dr. J. Holtz
Ohrwurm Ausgabe 04 – 23.02.1973 Ohrwurm Ausgabe 04 – 23.02.1973

Themen: Gebietsreform Gelting-Finsing-Pliening. Gemeinderatssitzung am 19.2.73. SPD Vorschläge zur Reform der Bodenordnung. Baugebiet Neufinsing-Süd.

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Dr. J. Holtz
Ohrwurm Ausgabe 05 – 17.3.1973 Ohrwurm Ausgabe 05 – 17.3.1973

Themen: Friedhofserweiterung in Finsing. Fusion der 3 Orte Finsing, Gelting und Pliening. Presseberichte über Finsing. Wie läuft die Finsinger Grundstücksaffäre?...

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Dr. J. Holtz
Ohrwurm Ausgabe 06 – 24.4.1973 Ohrwurm Ausgabe 06 – 24.4.1973

Themen: Gebietsreform im Raum Finsing - Standpunkt des SPD Ortsvereins. Vorschule. Friedhofserweiterung in Finsing. Vertrag mit Firma Bartl. Zurück zum...

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Conny Kreuzer
Ohrwurm Ausgabe 07 – 21.6.1973 Ohrwurm Ausgabe 07 – 21.6.1973

Themen: Schuttabladen verboten!. Beschlüsse zur Gebietsreform. Kindergartenproblem - Antrag der SPD. In Sache Bartl gegen Finsing. Was uns alle angeht...

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Dr. J. Holtz
Ohrwurm Ausgabe 08 – 20.7.1973 Ohrwurm Ausgabe 08 – 20.7.1973

Themen: Prozess Bartl gegen Finsing. Zur Gebietsreform. SPD Kommentar zum Bartl Prozess. Rückblick auf das Jahr 1971. Gemeinderatssitzung vom 13.7.1973.

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Dr. J. Holtz
Ohrwurm Ausgabe 09 – 27.10.1973 Ohrwurm Ausgabe 09 – 27.10.1973

Themen: Aus dem Gemeinderat. Neuer Kindergarten Neufinsing. Betonwerk Bartl. Staststrasse 2082. Bürgerinitiative Notarztwagen

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Dr. J. Holtz
Ohrwurm Ausgabe 10 – 9.12.1973 Ohrwurm Ausgabe 10 – 9.12.1973

Themen: Fa Bartl darf in Neufinsing neue Betonmischanlage bauen. Zur Gebietsreform. Liegengebliebenes ... .

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Dr. J. Holtz
Ohrwurm Ausgabe 11 – 15.3.1974 Ohrwurm Ausgabe 11 – 15.3.1974

Themen: Gratulation zur Bürgermeisterwahl von Hr. Buchmann. Erlaubt es die Polizei dass in Finsing Müll vergraben wird? Sportheim. Gebietsreform. Betonwerk...

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Dr. J. Holtz
Ohrwurm Ausgabe 12 – 3.6.1974 Ohrwurm Ausgabe 12 – 3.6.1974

Themen: Planungshochheit der Gemeinden? Gemeindliche Planung in Finsing? Pflicht Müllabfuhr in Finsing immer noch unbeliebt. Erlaubt es die Polizei ....?...

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Dr. J. Holtz
Ohrwurm Ausgabe 13 – 8.8.1975 Ohrwurm Ausgabe 13 – 8.8.1975

Themen: Verkehrsampel in Neufinsing. Arzt in Neufinsing. Badeweiher. Sportheimfinanzierung. Kindergarten. Betonwerk Bartl. .

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Dr. J. Holtz
Ohrwurm Ausgabe 14 – 1.7.1976 Ohrwurm Ausgabe 14 – 1.7.1976

Themen: Gemeindegebietsreform 1976 - Die Finsinger haben das Nachsehen. Kein Arzt für Finsing. Ohrwurm als kritisches Informations- und Meinungsblatt. Jubiläum...

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Conny Kreuzer
Ohrwurm Ausgabe 15 – 28.6.1978 Ohrwurm Ausgabe 15 – 28.6.1978

Themen: Landtagswahlkampf. Kiesgrubengrundstück Neufinsing Süd. Bekommt Finsing einen Bauhof. Sprudelt in Finsing bald das Wasser? Kinderspielplatz.

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Eugen Weeber
Ohrwurm Ausgabe 16 – 12.10.1980 Ohrwurm Ausgabe 16 – 12.10.1980

Themen: Bundestagswahl 1980. Interview mit Gründungsmitglied Erwin Hetz. Kohlekraftwerk bei Ismaning - Bedrohung für die Gemeinde. Klassenunterschiede. Filzokratie in Finsing....

Buch Kategorie Finsinger Ohrwurm Diana Hornik-Hermann

In Arbeit – gab noch nicht elektronisch und daher muss alles eingescannt und überarbeitet werden.

Benedikt Klingbeil- SPD Erdings Landtagskandidat 2023

Übersicht über Veranstaltungen in denen Ihr ihn persönlich treffen könnt

01.9: mit MdB Mehltretter in Oberneuching.

06.9: Podiumsdiskussion des Erdinger Anzeigers im Weisbräu Erding.

14.9: Jüngste Podiumsdiskussion.

15.9: Maria Noichl, MdEP kommt nach Erding.

19.9: Podiumsdiskussion des Kreiskatoholikenrat Erding im Johannessaal Erding.

https://benedikt-klingbeil.de/termine/

Termine Benedikt Klangbeil

Energie betrifft uns alle – MdB Mehltretter in Neuching

MdB Andreas Mehltretter am 1.9. um 19.30 Uhr in Neuching

Andreas Mehltretter kommt am Freitag, 1.9.2023 um 19.30 Uhr nach Oberneuching ins Gasthaus „Alter Wirt“, St.-Martin-Str. 1. Haben Sie Fragen? Oder sind Sie einfach nur neugierig? Sie sind herzlich eingeladen, sich an der Fragerunde zu beteiligen.

Wie kann sich die Energiewende entwickeln? Wie muss sie sich entwickeln? Die SPD-Ortsvereine Neuching, Finsing und Ottenhofen laden zu diesen Fragen den energiepolitischen Sprecher der bayerischen SPD-Bundestagsabgeordneten Energie betrifft uns alle – MdB Mehltretter in NeuchingAndreas Mehltretter ein.

Ein kurzes Grußwort wird Landtagskandidat Benedikt Klingbeil an die Gäste richten. Näheres über Benedikt Klangbeil findet Ihr hier: https://benedikt-klingbeil.de/

Wie sieht es denn künftig aus mit Photovoltaik, Windkraft und Co.? Welche Rolle spielen dabei die Bürgerinnen und Bürger? Welche Rolle die Kommunen? Und was sagt die Bundesregierung dazu? Gerne wird der Freisinger Bundestagsabgeordnete Ihre Fragen beantworten.

Als Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie ist Andreas Mehltretter ganz vorne dabei und kann auch zu CO2-Bepreisung sowie der Finanzierung der Energiewende berichten.

Andreas Mehltretter kommt am Freitag, 1.9.2023 um 19.30 Uhr nach Oberneuching ins Gasthaus „Alter Wirt“, St.-Martin-Str. 1. Haben Sie Fragen? Oder sind Sie einfach nur neugierig? Sie sind herzlich eingeladen, sich an der Fragerunde zu beteiligen.

SPD-Ortsvereine Neuching, Finsing und Ottenhofen


Andreas Mehltretter: Ich bin Freisinger. Dort leben meine Familie und meine Freunde. Und dort wurde ich von vielen Bürger:innen in den Stadtrat gewählt. Viele gaben mir auch bei der Bundestagswahl ihre Stimme, eingezogen bin ich über die Landesliste Bayern der SPD.

Ich verstehe mich als Vertreter unserer Region. Deswegen ist mir der Kontakt zu den Menschen, den Verbänden, den Kommunen und den Unternehmen im Wahlkreis Freising und auch in meinem Betreuungswahlkreis Ingolstadt wichtig. Ich will, wissen wo der Schuh drückt. Ich bin neugierig, welche Ideen bei uns entwickelt werden. Ich will gute Entscheidungen auch für unsere Region treffen.

Im Wahlkreis bin ich Generalist. Natürlich will ich auch, dass bei uns die Energiewende vorankommt

Energie betrifft uns alle – MdB Mehltretter in Neuching
Andreas Mehltreter, MdB

Benedikt Klangbeil: Benedikt Klingbeil – Ihr Kandidat von Erding für die Landtagswahl 2023

Seine Positionen zum bezahlbaren Wohnen, Klimaschutz und Bildungspolitik könnt ihr hier nachlesen: https://benedikt-klingbeil.de/ueber-mich/positionen/

Energie betrifft uns alle – MdB Mehltretter in Neuching
Benedikt Klangbeil, SPD Landtagskandidat für Landkreis Erding

Einladung zum öffentlichen Treffen von SPD und Parteifreien am 25.7.

Nur Gemeinsam bewegt sich was! Packen wirs an!

  • Einladung an Euch Alle
  • am Dienstag den 25.06.2023 um 19.30 Uhr
    zum öffentlichen Treffen von SPD und Parteifreien
  • im Gasthof Faltermaier, Torfstraße 10, Eicherloh

Und weiter gehts.

Noch nicht allzu lange ist es her seit wir am 23.5 beim Faltermaier rege Disksussionen hatten. Am 14.6. haben wir einige davon weiter besprochen. Nun der nächste Schritt am 25.7.

Sie sind herzlich eingeladen mit dabei zu sein.

Wir sind uns sicher dass die Tagesordnung auch Interresantes und spannendes für Sie enthält.

  1. Begrüßung
  2. Protokoll der letzten Sitzung und Tagesordnung für Heute
  3. Fortführung der Vorhaben aus dem letzten Treffen.
    1. Antrag: Lösung zur Barrierefreiheit im Bürgerhaus Eicherloh
    2. Energetische Sanierung Bürgerhaus Eicherloh
    3. Der neue Ohrwurm
    4. Wärmeplanung der Gemeinde Finsing
  4. Erfolg: unser Antrag zur Geschwindigkeitsbegrenzung Am Steinfeld
  5. Termine und Ankündigungen
  6. Sonstiges
  7. Schluss und Gruß

Ich würde mich freuen, wenn Ihr alle kommt, von Eicherloh, Finsing oder Neufinsing.

Am 25.7. um 19:30 beim Faltermaier.

Herzliche Grüße, Euer Josef Eichinger

Vorsitzender des SPD Ortsverein – info@spd-parteifreie-finsing.de – spd-parteifreie-finsing.de

Podiumsdiscussion Landtagskandidaten der SPD und Grünen in Dorfen

Hallo Leute, kennt ihr Benedikt Klingbeil und Laetitia Wegmann? Sicher habt ihr schon von ihnen gehört.

Beide sind jung und treten in der Landtagswahl 2023 als Kandidaten für die SPD und Günen an.

Beide werden in der spannenden Podiumsdisussion Einsichten in ihre Themen und Ziele geben.

Nutzt die Gelegenheit. Dorfen ist nicht weit und das Johanniscafe am Johannisplatz 4 immer einen Besuch wert.

https://spd-landkreis-erding.bayernspd.de/api/public/termine-ics/928300/

Podiumsdiscussion Landtagskandidaten der SPD und Grünen in Dorfen