Werte, Themen und Arbeitsgruppen

Wir Packen An! Ramadama in Finsing 2018

Das Motto der Ramadama Aktion 2018 war „Wir packen an!“.

Und leider fanden wir auch dieses Jahr am 17. März über 100kg Unrat entlang er Strassen und Fluren.

Wir packen an! Andere reden und schwatzen über Umwelt- und Naturschutz an runden Tischen und Ausschüssen. Doch wir, die Mitglieder und Freunde des SPD Ortsverbands und des Grünen Wählerforums Finsing packen auch dieses Jahr wieder an in der bereits Tradition gewordenen Aktion „Ramadama“ organisiert durch Heiner Grönwald.

Einen herzlichen Dank an alle Helfer und der Jugendraumgruppe Neufinsing für das Anpacken, damit die Natur nun frisch in den Frühling starten kann.

Ausgerüstet mit Müllsäcken und Schutzwesten durchstreiften wir die Straßen der Gemeinde auf der Suche nach Abfällen und Unrat. Leider mussten wir wie all die Jahre zuvor feststellen, dass man in wenigen Stunden jede Menge Abfall von den Straßenrändern und Feldern einsammeln kann. Über 100kg Abfall, dutzende Flaschen und sonstiger Unrat häuften sich dann am Mittag vor dem Recycling-Hof in Neufinsing.

Natürlich gab’s danach auch eine Stärkung durch frische Butterbrezen von der Bäckerei Kornek, spendiert von Gertrud Eichinger.

Ramadama 2018 SPD und Grünes Wählerforum

Die fleisigen Sammler beim Ramadama 2018

Schaut man sich das Sammelergebnis genauer an, finden sich erstaunlich viele Glasflaschen darunter. Das ist an sich schon eine Sauerei, aber noch unverständlicher ist es, wenn man Glasflaschen aller Art, ganz und zerbrochen im Acker seitlich der Neufinsinger Straße findet. Haben die Leute denn kein Gehirn und denken an die Tiere, für die Glassplitter im Futter lebensgefährlich ist?

Eine andere Gruppe von Dreckbären sind Leute die Verpackungen von Schokoladen- und Energieriegeln, Tetrapack-Säfte auf dem Schulweg „verlieren“. Auffallend ist auch, wie viele Zigarettenschachteln entlang der Straße vergammeln aber auch liegengelassene Hundetüten. Da fehlt es schlichtweg an Umwelterziehung. Erfreulich war, wie wenig Verpackungen eines Schnellrestaurants im Vergleich zum Vorjahr entlang der „an der Dorfen“ gefunden wurde.

Die rot markierte Strassen haben wir durchforstet.

Suchgebiet mit markierten Strassen

 

Reiche Beute, 100 kg gesammelt am Rand weniger Straßen und rund um den Friedhof. Die Karte von Finsing zeigt wo wir waren. Sie zeigt aber auch wo wir nicht sein konnten. Wir befürchten, dass weit mehr als 100kg noch verstreut am Rand der anderen Straßen liegen und möchten heute schon ihre Aufmerksamkeit auf den nächsten „Ramamdam 2019“ lenken.

Melden sie sich, wenn Sie helfen wollen.

Packen Sie Es An!

Ansprechpartner und weitere Neuigkeiten finden sie unter http://spd-waehlerforum.de sowie im Facebook unter „https://www.facebook.com/SPD.Waehlerforum.Finsing/“.

„Feminismus“ – Neu Denken

Feminismus-Neu Denken am 8.3. um 19.30 Uhr im Johanneshaus, Kirchgasse 5 in Erding

Das Thema geht uns alle an, deshalb laden wir parteiübergreifend zu einer gemeinsamen Diskussion ein.

Folgende Themen kamen dabei nicht zu kurz :

  • Vorstellung der Istanbuler Konvention ( europaweite Gesetzgebung zum Schutz der Frauen und zur Gleichstellung)
  • „#metoo“ hat eine weitreichende Debatte um die wirkliche Gleichberechtigung von Frauen ausgelöst

Mit dabei als Referentin: Johanna Gastager (M.A. Kulturdiplomatie) und bekannt durch ihre Angebote bei der VHS Erding

Es laden ein: Frauen aus der Kommunalpolitik

  • Ulla Dieckmann und Gertrud Eichinger (SPD)
  • Helga Stieglmeier (Grüne) 
  • Cornelia Vogelfänger (CSU) 
  • Petra Bauernfeind (UWE) ,
"Feminismus" - Neu Denken
Gertrud Eichinger (rechtes) zusammen mit Ula Dieckmann (links)

Neujahrsfeuer 2018 mit „Werte Netzwerke“

Wie jedes Jahr, so fand auch heuer am 6.1.2018 das Neujahrsfeuer statt, zu dem die SPD und das Grünes Wählerforum eingeladen haben.

Bei strahlendem Sonnenschein begann das Fest dieses Jahr bereits eine Stunde früher als die Jahre zuvor und wir alle haben diese Sonnenstunden wahrlich genossen. Wie sich mancher errinnern mag, letztes Jahr fror das Bier und das Essen bei stolzen Minus 14 Grad ein. Dieses Jahr war man versucht sich auf die Sonnenliege zu legen um den herrlichen Wintertag zu geniesen. Auch dem Aufbauteam organisiert von Heiner Grönwald machte es sichtlich mehr Spass die Zelte und Aktionsplätze aufzubauen. Auch die fleissigen Helfer von Michaela Grossmann wuselten herum um alles für das Kinderprogramm vorzubereiten. Feuer wurden entfacht um das sagenhafte Chilli von Karin auf Temperatur zu bringen, die Glühwein und Kaffemaschinen von Heiner und Petra Grönwald wurden in Stellung gebracht und auch der Tombolastand von Karin und Franz Peischel war durch seine Farbenpracht ein echter Hingucker . Eine Heraussforderung war es für einige, vornehme Zurückhaltung zu üben angesichts der leckeren Waffeln, die Tom vom Grünen Wählerforum frisch zubereitete. Als besonderes Schmankerl wurde von unseren Pakistanischen Freunden ein köstliches Linsengericht mit selbstgemachtem Brot beigesteuert.

Dann um 15 Uhr begann der offizielle Teil des Fest mit der Willkommensrede von Gertrud Eichinger (Ortsvorsitzende der SPD Finsing und stellvertretende Bürgermeisterin) die sich sichtlich über die zahlreichen Besucher gefreut hat. Ein kurzer Abriss von 2017 und insbesonders die 50Jahr-Feier des SPD Ortsverbands Finsing mit der sehr gut gelungenen Festschrift. Spannend wird auch die Landtagswahl 2018 vor allem im Hinblick auf das veränderte Verhalten der Wähler wie die Bundestagswahl 2017 deutlich gemacht hat. Wie wir heute wissen, hat sich Gertrud bereit erklärt als Landtagsabgeordnete für den Landkreis Erding zu kandidieren. Eines der Themen ihrer Eröffnungsansprache waren die Werte und wie vielfältig die Verknüpfungen einezelner Werte sind und wie individuell deren Gewichtungen. Eine offene und tolerante Gesellschaft zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie verschiedene Lebensmodelle und Wertekombinationen ermöglicht. Natürlich gibt es dabei auch Grenzen.

Das konnten die Besucher auch selbst ausprobieren, denn sie wurden aufgefordert ihren individuellen Wertekanon auf einer Aktionswand darzustellen, die von Josef Eichinger aufgebaut worden war. Mit grünen Fäden sollten die Besucher die Kombination von Werten mit einander verbinden, die sie heute in unserer Gesellschaft wahrnehmen. Wie die gesellscahftlichen Werte sein SOLLTEN konnten die Gäste mit roten Fäden darstellen. Schon diese einfache Übung zeigte auf, dass selbst die 40 vorgegebenen Werte nicht ausreichten. Viele Gäste baten um Ergänzungen um den einen oder anderen Wert. Diese kleine Aktion ist wieder einmal ein Beweis wie verschroben es ist, amtliche Wertemodelle festzulegen wie sie einige der bayrischen Politiker fordern.

Vielleicht war es dem frühen Start geschuldet, vielleicht dem schönen Wetter. Es war ein stetiges Kommen und Gehen. Leuten kamen, ratschten, kosteten das eine und andere und wurden später von anderen abgelöst. Die Waffeln waren als erstes aus, dann das pakistanische Linsengericht und selbst Karin, die immer üppige Mengen von Chilli vorbereitet sah ihren Bestand beängstigend schrumpfen. Erfreulich war auch, dass rumgewumsel von vielen Kindern die mit bekannter Lässigkeit von Michaelas Team unterstützt durch ihren Sohn und ihrere Tochter betreut wurden.

Ein schönes Fest, dessen Spendenerlös einem Guten Zweck überwiesen wird wie Gertrud in ihrere Willkommensrede erklärte.

Und zum Schluss haben uns auch noch die Sternsinger beehrt und damit den 6. Januar mit ihrem Segensspruch in guter Bayrischer Tradition vervollständigt.

Herzlich danken wollen wir als Veranstalter (SPD und Grünes Wählerforum) der Gemeinde Finsing die uns den Platz zur Verfügung gestellt haben und allen, die beim Auf- und Abbau und hinter den Kulissen geholfen haben. Vielen Dank an die Gäste für das Kommen, die Anregenden Gespräche und das Beisammensein.

Übrigens gibt es auch noch Mitgliedsanträge für alle die etwas bewegen wollen und nicht nur schimpfen und jammer wollen.

Viele Grüsse

Josef

Glyphosat und Pestizide in unserer Gemeinde?

Hier seht Ihr unsere Anfrage und die Antwort dazu:

Anfrage an die Verwaltung

Verwendung von Herbiziden mit dem Wirkstoff Glyphosat sowie weiterer Pestizide in der Gemeinde Finsing

  1. In welchem Mengenumfang wurden glyphosathaltige Herbizide seit 2013 im Auftrag der Stadt/Gemeinde (direkt oder von Dienstleistern) auf Grünflächen, Verkehrsbereichsflächen, Sport- und Spielflächen oder auf anderen kommunalen Flächen in öffentlicher Nutzung insgesamt (und soweit möglich nach Nutzungsbereichen aufgeschlüsselt) ausgebracht?

  2. Welche Mengen an Pflanzenschutzmitteln insgesamt wurden seit 2013 im Auftrag der Stadt/Gemeinde (direkt von Mitarbeitern kommunaler Ämter sowie Betriebe oder indirekt von Dienstleistern) auf öffentlich genutzten kommunalen Flächen ausgebracht (bitte Mengen möglichst aufschlüsseln nach Wirkstoffen, Formulierungen und Einsatzbereich)?

  3. Welche Maßnahmen hat die Verwaltung durchgeführt bzw. geprüft, um die ausgebrachten Pestizidmengen zu reduzieren (u.a. durch nicht den Einsatz nicht-chemischer Methoden)

 

IMG_1234

50-jahrfeier des SPD Ortsvereins Finsing

Aller Guten Dinge sind 3.
am 13.10.2017 fand die letzte der drei Veranstaltungen statt, die der SPD Ortsverein Finsing anlässlich der 50-Jahr Feier veranstaltet hat.
Die Veranstaltung am 13.10. war ganz dem Jubiläum gewidment.

Viele Freunde und die Mitglieder des Ortsvereins haben sich eingefunden, um das Jubiläum zu begehen.
Gäste aus Politik, Gesellschaft und Religion.
Gäste aus den Vereinen von Finsing und den Ortsverbänden der Nachbarschaft.

Eine tolle Feier.

  • Ausschnitte aus dem Film, den Martin Kern geschnitten hat, erlaubten in mehreren Szenen einen Rückblick auf die Entwicklung der SPD und Deutschland während der letzten Jahrzehnte.
  • Grußworte von Dr. Hildegard Kronawitter, MdB Ewald Schurer, Kreisvorsitzenden Martin Kern und Bürgermeister Max Kressirer.
  • Hetz Erwin, Georg Gartner, Heiner Grönwald und Gertrud Eichinger erzählten Annektoten aus den letzten 50 Jahren.
  • Die neu erstellte Festschrift, die man auch gut und gerne als Chronik betrachten kann, wurde vorgestellt und jeder der Gäste bekam als Dankeschön ein eigenes Exemplar.
  • Besondere Freude hatten Ewald Schurer und Gertrud Eichinger bei der Ehrung von Erwin Hetz und Heidi Hetz anlässlich deren 50-jähriger Mitgliedschaft. Das ist schon eine besondere Freude, ein Gründungsmitglied und Heidi als absolut erste Frau im Finsinger Gemeinderat für ihr Lebenswerk zu Ehren.
  • Zum Ausklang hatte Hans-Rudolf Suhre ein paar Gstanzl vorbereitet, die er mit Gertrud und seinem Sohn Michael zum Besten gab. Verse, die manche Wahrheit in ein humorvolles Mäntelchen packten.

In ihrem Schlusswort ruft die Ortsvorsitzende Gertrud Eichinger dazu auf aktiv zu werden.
Gerade im Hinblick auf die aktuelle politische Lage ist es wichtig Stellung zu beziehen und aktiv alle Möglichkeiten auszunutzen unsere Gesellschaft mitzugestalten.
Und wo kann man das besser als im Ortsverein. Übrigens haben wir noch Mitgliedsanträge.

Bilder des Abends und die Festschrift wird es demnächst online geben.

Vielen Dank an dieser Stelle an Karin Becker, die ungeheuer viel zum Gelingen des Abends beigetragen hat.

Und natürlich einen herzlichen Dank an die Gäste und auf ein Wiedersehen bei einer unserer nächsten Veranstaltungen.

Josef Eichinger

Charity Grillen – Zweite Veranstaltung im Rahmen der 50 Jahr Feier

Charity-Grillen für den WEISSEN RING: die Finsinger SPD hatte am 12. August zu diesem Abend eingeladen.

Über 30 Gäste haben gespannt den Ausführungen von Nicky Cebulle über seine ehrenamtliche Arbeit gelauscht.

Dabei kam natürlich das leibliche Wohl nicht zu kurz.

Grillmeister Heiner Grönwald servierte Beste Qualität mit gekonnter Lässigkeit. Nochmals Dank an Ihn und alle die bei der Vorbereitung, bei der Bewirtung und auch beim Aufräumen geholfen haben.

Für alle die an diesem Abend keine Zeit hatten, rentiert sich ein Blick auf die Internet Seite des Vereins http://weisser-ring.de/ oder auf die Seite des Erdinger Ortsvereins http://erding.bayern-sued.weisser-ring.de/erding.

Über die Übergabe der Spende werden wird in einem nächsten Beitrag berichten.

Schauen sie regelmässig auf diese Seiten und erzählen sie es bitte weiter.

Vortrag durch Leiter der Aussenstelle Erding Nicky Cebulla

charity-grillen zugunsten des WEISSER RING Erding

Grusswort durch Ewald Schuerer

charity-grillen-2

 

 

 

Spendenübergabe an WEISSER RING

Wie bereits berichtet, hatten wir am 12. August unser Charity Grillen im Sportheim Neufinsing, als zweite der drei Veranstaltungen anlässlich der 50-Jahre Feierlichkeiten des SPD Ortsvereins Finsing. Die Veranstaltung war dem Verein WEISSER RING gewidment, dessen Leiter der Erdinger Außenstelle Nicky Cebulla die Arbeit seiner Organisation erläutert hatte.
Dabei haben wir auch um Spenden für den Verein WEISSER RING (http://erding.bayern-sued.weisser-ring.de/) gebeten um dessen großartige Arbeit zu unterstützen und um möglichst vielen unschuldigen Opfern von Straftaten zu helfen.

Gut 400 Euro sammelten die Gäste des Charity-Grillens. Unser Bundestags Abgeordneter Ewald Schurer hat, beeindruckt von der Arbeit des Vereins und dessen ehrenamtlichen Mitarbeitern auf 500 Euro aufgestockt. – Das war der Erste Streich …

… und der Zweite kommt sogleich. Denn auch der Aufruf von Gertrud Eichinger (Vorsitzende des SPD Ortsvereins) ob sich jemand der Gäste vorstellen könne, Mitglied von WEISSER RING zu werden, fiel auf fruchtbaren Boden.
Respekt und herzlichen Dank für Dein Engagement liebe Magdalena.

Natürlich gab es eine kleine Übergabezeremonie bei der die von den Grillgästen gespendeten 500 Euro an den Leiter der Erdinger Außenstelle Nicky Cebulla und seine Mitarbeiter übergeben wurde. Die Spenden gehen zweckgebunden an die Erdinger Organisation und werden somit direkt den Betroffenen im Landkreis zu gute kommen.
Auf dem Bild sind von links nach rechts zu sehen:
Neues WEISSER RING Mitglied Magdalene Pils, SPD OV-Vorsitzende Gertrud Eichinger, MdB Ewald Schurer, der WEISSER RING Außenstellenleiter Nicky Cebulla, mit seinen Teammitgliedern Niklas Platzer und Iwanski Renate.

Spendenübergabe an WEISSER RING

Herzlichen Dank an alle die sich dafür Zeit genommen haben.

Und ein herzlichen Dank an alle Spender. Übrigens gibt es auf der Internetseite des Vereins WEISSER RING auch einen Hinweis auf ein Spendenkonto falls jemand Gutes tun will.

Und noch ein Hinweis in Eigener Sache:

Facebook gibts auch. https://www.facebook.com/SPD.Waehlerforum.Finsing

Nächste Veranstaltung: Den Festakt begehen wir in gößerer Runde am 13. Oktober 2017: mit einem Festabend im Gasthof Faltermaier gemeinsam mit Freunden, Weggefährten und auch einiger Prominenz

SPD Finsing feiert 50 Jahre

Am 13. Oktober 1967 wurde der Ortsverein Finsing der SPD gegründet. Das wollen wir gebührend feiern: mit Politik, mit Engagement, mit festlichen Genuß.

Unsere Festreihe starten wir am 7. Juli mit einer Podiumsdiskussion:
„Leben und Arbeiten in unserer digitalen Welt“, um 19 UHr im Foyer des Atelier Damböck im Gewerbegebiet Neufinsing.

Am 12. August veranstalten wir abends im Sportheim ein Charity-Grillen zugunsten des Weißen Rings. Der Erdinger Außenstellenleiter Nicky Cebulla wird uns die Arbeit seiner Organisation erläutern. Spenden gehen zweckgebunden an die Erdinger Organisation.

Den Festakt begehen wir in gößerer Runde am 13. Oktober 2017: mit einem Festabend im Gasthof Faltermaier gemeinsam mit Freunden, Weggefährten und auch einiger Prominenz.

Neu gewählt im Grünen Wählerforum

Am Dienstag, den 20. Juni hat sich das Grüne Wählerforum neu aufgestellt:
1.Sprecher Thomas Ziehl
2. Sprecherin Andrea Struck
Schriftführerin Michaela Goßmann
Kassier Martin Huber
Revisorin Hanne Kircher
Ein ganz herzlicher DANK geht an Martin Huber, der viele Jahre die Gruppierung aufrecht erhalten hat und als 1. Sprecher fungierte.
Kontakt GWF Email: gwf-finsing@t-online.de

UmweltAktionsTag 2017 – Plastikfasten

Plastik fasten beim diesjährigen UmweltAktionsTag!

Ein Leben ohne Plastik, ob das geht? Beim nun schon 4. UmweltAktionsTag von SPD und Grünem Wählerforum hat uns die Spiegel-Bestsellerautorin Anneliese Bunk allerhand nützliche Tipps zum Thema Plastik vermeiden vorgestellt. Sie selbst leibt seit mehr als 3 Jahren komplett plastikfrei mit ihrer Familie.
Nun kann auch nach der Fastenzeit noch weiter Plastik gefastet werden!
Ein herzliches Dankeschön auch an Josefine Gartner, die den Abend humorvoll und kritisch untermalt hat und an die Jugendlichen vom Jugendraum Neufinsing, die sich um die Getränke gekümmert haben.

Finsinger Carsharing im MVV-Verbund

Ausdauer lohnt sich: das Carsharing-Angebot in Finsing wird gut angenommen und hat sich inzwischen etabliert.

Sogar im neuen Flyer des MVV ist der Standort aufgeführt:
www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media/download/downloadbereich/Broschueren/documents/02_MVV_Carsharing_Screen.pdf

Der Berlingo steht zentral mitten in Neufinsing, gleich neben der Bushaltestelle „Rathausplatz“. Die VR-Bank hat einen Stellplatz auf ihrem Parkplatz den Carsharern zur Verfügung gestellt.

Mehrere Familien nutzen das Fahrzeug abwechselnd, statt ein eigenes vor dem Haus unterhalten zu müssen. Somit werden nur die Kilometer gefahren, die wirklich Sinn machen.

Die Quernutzung von Fahrzeugen in Markt Schwaben, Poing, Erding oder gar München macht Carsharing gerade im öffentlichen Nahverkehr attraktiv. Einfach mal ausprobieren.

Wer Carsharing für sic h entdekcen möchte, kann für 3 Monate Schnuppermitglied werden. Bitte einfach melden bei Gertrud Eichinger, 08121-973639 oder josef.eichinger@t-online.de.

Nähere Infos unter: www.cms-carsharing.de

Antrag auf termische Solaranlage auf der neuen Tribüne am Fußballplatz

Während der Bürgerversammlung vom 17. Oktober 2016 hat die Arbeitsgruppe Energie und Umwelt von SPD und Grünes Wählerforum einen Antrag eingereicht der die Gemeinde auffordert, eine solartermische Anlage auf der neu zu entrichtenden Tribüne am neuen Fussballplatz zu errichten.

Den Antrag zur Errichtung einer thermischen Solaranlage auf der Tribüne am neuen Sportplatz können Sie hier herunterladen.

Ergänzende Informationen gibt es als Präsentation hier.

Der Antrag wurde in der Gemeinderatsitzung am 16.1.2017 behandelt und die Gemeinde hat nach Prüfung der Sachlage folgende Mitteilung am 2.2.2017 an den Vertreter der Antragsteller geschickt:

„Es wurde festgestellt, dass Bauher der Tribüne der FC Finsing ist und in der Planung eine Solaranlage für die Brauchwassererwärmung enthalten ist“.

Das wird von der AG Energie und Umwelt so interpretiert, dass die Solaranlage gebaut wird.

Wir danken bereits hier der Gemeinde und dem FC Finsing als Bauherrn der Tribüne für seine kluge Entscheidung.

Damit ist ein kleiner, aber überaus wichtiger Baustein zur Verringerung des Verbrauchs von Primärenergier realisiert worden.

 

Im Namen der AG Energie und Umwelt

Josef Eichinger

 

 

Nachlese – Multikulturelles Neujahrsfeuer

Ein sagenhafter Wintertag mit vielen gut gelaunten Gästen. Mittags beschien die schönste Sonne – fast wie im Bilderbuch – den Platz an der Kapelle. Am Nachmittag sanken die Temperaturen dann bis auf frostige -14 Grad, was aber dank der vielen Feuerstellen kein Problem war.

Flaggen der Nationen die in Finsing leben

41 Nationen leben in Finsing

 

Um es gleich vorweg zu nehmen. Clevere Leute haben einfach die Anzahl der Flaggensymbole gezählt um die Antwort auf die gestellte Frage zu bekommen.

Genau, derzeit (Stand Mitte 2016) leben 40 verschiedene Nationalitäten in Finsing. Die grösste Gruppe stellen unsere Freunde aus Ungarn, dicht gefolgt von Polen, Östereich und Kroatien. Aus Belgien, Senegal, Russland, Türkei, Bulgarien, Irland, Indonesien, Spanien und sebst aus den USA haben sich nur wenige Vertreter bei uns angesiedelt. Wie gesagt es sind 40 Nationen die das Leben in unserer Gemeinde bereichern und wahrhaft ein Multikulturelles, Buntes Finsing ergeben.

Besuch der Heiligen Drei Könige

Besuch der Heiligen Drei Könige

 

Am Nachmittag haben uns dann auch noch in guter alter Tradition die Heiligen Drei Könige besucht. Herzlichen Dank and die Mädchen und Jungen für ihren, der Kälte trotzenden Auftritt. Es ist bestimmt nicht einfach mit fast eingefrorenem Gesicht die Gedichte und Lieder zu singen.

 

 

 

Köstlichkeiten aus nah und fern


Köstlichkeiten aus nah und fern

Der best frequentierte Punkt, neben den Feuerstellen, war der Getränkeausschank und die Theke mit den Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern.
Es gab auch eine Tombola mit Gewinnen aus den reichhaltigen Beständen von Karin Peischl. Wegen der Kälte waren Mützen und Schals sehr beliebt 😉

 Ein weiterer Highlight war das sagenhafte Chilli Con Carne das wie jedes Jahr von unserer Künchenfee Karin Hetz zubereitet und serviert wurde. Dieses Jahr war es besonders wichtig, da die dampfende Köstlickeit gut gegen den Frost war.

 

Bissfestes Bier

Bissfestes Bier

Leider gab es am späten Abend einige Probleme mit der flüssigen Stärkung. Das Bier wurde richtig bißfest, was durchaus auch seine Reize hat. Findige Finsinger wärmten die Flaschen bevor sie sich an den Genuss des Gerstensafts wagten.

Sehr zufrieden waren auch die beiden Veranstalter, der SPD Ortsverein (Gertrud Eichinger) und das Grüne Wählerforum Fising (Andrea Struck).

Vielen Dank an Alle Aktiven für die Organisation und den Aufbau des Neujahrsfeuers: Heiner und Petra Grönwald, Martin Huber, Karin Hetz, Michaela Gossmann, Andrea und Marco Struck, Karin und Franz Peischl.
Natürlich auch herzlichen DAnk and die Spender der Köstlichkeiten und an alle die für den Guten Zweck gespendet haben.

Jugendliche erobern den Jugendraum für sich

Seit Sommer 2016 wird der Jugendraum in Neufinsing wieder genutzt.

Jugendreferentin Gertrud Eichinger freut sich, dass auf Initiative von Nike Goßmann der Raum wieder mit Leben gefüllt ist und sich regelmäßig Jugendliche im Altern von 12 bis 14 Jahren dort treffen.

Auch die Presse begleitet die Entwicklung, wie hier im Erdinger Anzeiger zu lesen:

https://www.merkur.de/lokales/erding/neufinsing-ort29127/neufinsinger-jugendraum-gecko-bilanz-nach-fuenf-monaten-7181632.html