Schlagwort-Archiv SPD

Antrag: Anleitung zur Verwendung von Ruftaxi auf der Internetseite der Gemeinde

Bürgerversammlung 24.10.2019.

Josef Eichinger beantragte eine eindeutige und verständliche Anleitung wie die Ruftaxis im Landkreis Erding bestellt und verwendet werden können.

Hintergrund ist die schwierige Anbindung von Finsing an die S-Bahn in Markt Schwaben durch die sehr stark eingeschränkten Fahrzeiten der öffentlichen Busslinien.

Das Ruftaxi ist eine guter Schritt in Richtung einer verbesserten Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Es ist aber fast unmöglich rauszubekommen wie Ruftaxis bestellt werden können und wann, wie, welche Haltestellen angefahren werden bzw. was man tun mus um ein Ruftaxi zu benutzen.

In der Bürgerversammlung vom 24.10.2019 hat Josef Eichinger das zur Sprache gebracht und damit offiziell einen Antrag eingebracht.

Was daraus wurde können Sie hier auf der Internetseite der Gemeinde Finsing lesen. Antrag: Anleitung zur Verwendung von Ruftaxi auf der Internetseite der Gemeinde

Das Antwortschreiben der Gemeinde finden Sie hier.

Leider ist das nur ein kleiner Schritt um die Verwendung der Ruftaxi zu fördern. Die Gemeinde Finsing hat über diese Mindestlösung hinaus keine weiter Aktion zur Förderung des Ruftaxis unternommen.

Fazit: Antrag des Antragsstellers ist fristgerecht bearbeitet worden.

Wermutstropfen: Damit ist dem Gesetz genüge getan aber ein darüber hinausgehender Förderung wurde weder vom Bürgermeister Kressierer noch von der Verwaltung der Gemeinde Finsing sichtbar.

Antrag: Anleitung zur Verwendung von Ruftaxi auf der Internetseite der Gemeinde

Für den Kreistag

Neugierig geworden? Dann folgen Sie den Links im rechten Menü (oder ganz unten im Text wenn sie mit dem Handy diese Seiten lesen).

60 Kreistagsmitglieder sind am 15. März aus den 8 verschiedenen Listen zu wählen. Jeder Stimmberechtigte hat 60 Stimmen. Also aufpassen und genau nachrechnen, damit der Wahlzettel nicht ungültig wird.

Diese Jahr ist es einfach für Sie. Merken Sie sich einfach die Namen in dem Bild und schreiben Sie die maximal erlaubte Stimmenzahl für einen Einzelkandidaten in den Wahlzettel. Einfacher gehts nicht 😉

Falls Sie unsicher sind wie Sie die restlichen der 60 Stimmen verteilen sollen, kreuzen Sie einfach die SPD Liste an.

Für eine Gemeinde wie Finsing ist es immer Vorteilhaft, wenn möglichst viele Kreistagsmitglieder Bürger oder Bürgerinnen der Gemeinde sind. Dann ist es einfacher etwas zu bewegen.

Die Ziele der Finsinger Kreistagskandidatinnen und -kandidaten sind klar bei der Vorstellung der Gemeinderatskandidaten erklärt worden.

Eine wichtige Leitlinie der SPD im Landkreis Erding sind die 17 Umweltziele der Vereinten Nationen. Eine wichtige Feststellung betrifft die Soziale Komponente der UN-Ziele, die super vereinbar sind mit der Grundforderung der SPD nach sozialverträglicher Nachhaltigkeit.

Für den Kreistag

Kreistag des Landkreises Erding

60 Kreisräte bilden den Kreistag (manchmal auch Kreisrat genannt). Der Vorsitzende des Kreistags ist der jeweilige Landrat.

Eine gute Beschreibung des Kreistags von Erding finden Sie hier (www.landkreis-erding.de/landkreis-politik-verwaltung/landrat-kreistag-und-buergermeister/kreisraete-fraktionen-ausschuesse/)

SPD im Landkreis Erding – Der SPD Unterbezirk Erding

Natürlich ist auch die SPD mit 60 Kandidaten mit am Start. Koordiniert werden die 60 SPD Kandidaten vom SPD Unterbezirk Erding (Landkreis Erding), der in Zusammenarbeit mit den Kandidaten natürlich übergeordnete Ziele erarbeitet hat, die sich aus der grösseren Verantwortung des Kreistags ergeben.

RESPEKT – Multikulturelles Neujahrsfeuer 2020

RESPEKT – für einen gelungenen Neujahrsempfang

Am Dreikönigs-Tag fand dergemeinsame Neujahrsempfang der Finsinger SPD und Parteifrei und der Grünen statt.
Beim traditionellen Neujahrsfeuer am 6. Januar in der Neufinsinger Ortsmitte begrüßten Andrea Struck (Grüne) und Gertrud Eichinger (SPD) auch heuer wieder zahlreiche Gäste und stimmten zugleich auf die bevorstehenden Wahlen ein.
Ein Grußwort sprach auch Hans Schreiner, gemeinsamer Landratskandidat für Erding von Freien Wählern, SPD und Grünen. In diesem Jahr stand das Neujahrsfeuer unter dem Motto „Respekt – kein Platz für Rassismus“.

Andrea Struck, Spitzenkandidatin der Grünen, begrüßte die Gäste aus der Gemeinde, darunter auch 3 der 4 Finsinger KandidatInnen für das Amt des Bürgermeisters ganz herzlich und lud die Gäste ein, alle anwesenden Gemeinderats-Kandidaten kennen zu lernen. Nahezu alle Bewerber um einen Sitz im Gemeinderat von SPD und Parteifreie (Vollständige Liste bitte hier anschauen) waren vor Ort und nutzten die Zeit für viele Gespräche.

Hans Schreiner betonte, wie wichtig es ihm sei, anstehende Vorhaben im Kreistag in gegenseitigem Respekt gemeinsam zu besprechen und gemeinsam zu beschließen. Er erzählte aber auch von seinen Erfahrungen in den Sozialen Medien: „Wenn sogar meine Unterstützer angegangen werden, hat das nichts mehr mit Respekt zu tun.“

Gertrud Eichinger als Bürgermeister-Kandidatin für die SPD und Parteifreien rief auf, nach öffentlichen Plätzen in der Gemeinde Ausschau zu halten, auf denen das Schild „RESPEKT! Kein Platz für Rassismus“ aufgestellt werden kann und ermutigte: „Diskutieren Sie, was Respekt ist.“

Viel Platz wurde dem Motto der Veranstaltung in Gesprächen und Aktionen eingeräumt, z.B. mit verschiedenen Bilderwänden zum Thema Respekt mit Diskussions- und Kommentarmöglichkeit. Auch die Kinder konnten sich anhand von Grußkarten Gedanken machen, auf was oder wen sie im neuen Jahr besonders achtgeben möchten. Michaela Gossmann (Grüne) freute sich, dass sich die Gäste dasThema ganz offen angenommen haben. Ihr besonderer Wunsch ist es, dass sich die Botschaft auch alle am Kommunalwahlkampf Beteiligten zu Herzen nehmen, denn „der faire Umgang mit politischen Partnern beginnt schon auf der untersten Ebene“. Deshalb warb sie auch dafür, das Friedenslicht aus Bethlehem, das dieses Jahr Gertrud Eichinger betreute, als Erinnerung mit nach Hause zu nehmen.

Etwas später schauten die Sternsinger auf Einladung von Gertrud Eichinger vorbei und sprachen ihren Segensgruß. Und nach Einbruch der Dunkelheit sorgten die vielen Fackeln und Feuerstellen für die richtige Atmosphäre, um sich bei internationalen Köstlichkeiten und heißen Getränken Zeit zu nehmen zum Kennenlernen und Ratschen.

Als einer der Höhepunkte des Festes zeigte die Gruppe „Comites in Lumen“ mit Petra und Heiner Grönwald (SPD und Kandidat für den Gemeinderat) eine fulminante Feuershow mit Tanz, Musik und Feuerschlucken bzw. Feuerspucken unter freiem Himmel, die unter den Zuschauern für große Begeisterung sorgte.

„Es ist schön zu sehen, dass so viele Menschen unserer Einladung gefolgt sind“, freuten sich Eichinger und Struck. Denn das Neujahrsfeuer ist schon lange weit mehr als eine politische Veranstaltung, es ist ein multikulturelles „Fest der Begegnung“. So kommen auch die Spenden in Höhe von aufgerundeten 300€ zu gleichen Teilen den beiden Flüchtlings-Helferkreisen in Neufinsing und Eicherloh zugute.

Vorankündigung: Vortrag zu PV Anlagen und Mieterstrommodellen am 30.1.2020

SPD und Parteifreie Finsing

Safe the Date: Vortrag zum Thema Photovoltaikanlagen heute und morgen am 30. Januar 2020 um 19:30 Uhr im Gasthaus Faltermaier/Eicherloh

Der SPD Ortsverein und der Arbeitskreis Energie und Umwelt freuen sich, Sie zu einem Vortrag zum Thema Photovoltaikanlagen und Mieterstrommodelle am 30.1.2020 einzuladen.

Referent: Dr. Andreas Horn

Vorsitzender von „Sonnenkraft Freising e.V.“ und seit 2002 Geschäftsführer der „Easy Energiedienste Sonnenkraft Freising GmbH“, Wirtschaftstochter des Vereins, hat über 30 Bürgersolarkraftwerke vorwiegend auf kommunalen Dächern im Landkreis Freising realisiert. Sein Ingenieurbüro „Energiewendeplaner GmbH“ als Fachplanungsbüro mit den Schwerpunkten Mieterstrom und Elektromobilität

Sonnenenergie ist kostenlos und zu 100% regenerativ. Selbst in der Gemeinde Finsing sind auf vielen Dächern PV Anlagen installiert. Viele Dächer sind jedoch noch frei, und einige Bürgerinnen und Bürger überlegen sich bestimmt,auch in PV Anlagen zu investieren.
Welche Möglichkeiten gibt es und was macht wirklich Sinn mit und ohne Förderung durch das EEG? Welche Möglichkeiten bestehen, wenn diederzeitige EEG Förderung in den nächsten Jahren ausläuft? Wie kann eine Eigennutzung des elektrischen Energie aussehen, und was muss bedacht werden, wenn man über eigene Stromspeicher nachdenkt oder gar die Anschaffung eines Elektroautos ins Auge fasst?

Weiterhin wollen wir bei dieser Veranstaltung über die weitere Nutzungsmöglichkeiten des Bürgersolarkraftwerks auf dem Dach der Finsinger Schule diskutieren, das 2003 in einer gemeinsamen Aktion von 10 Finsinger Investoren gegründet wurde.

Dr. Andreas Horn ist auch als „Solardoktor“ mit einigen Youtube Videos bekannt geworden.

Josef Eichinger, SPD Finsing,und Georg Gartner, AG Energie und Umwelt


Dr. Horn, Vorsitzender von „Sonnenkraft Freising e.V.“ und seit 2002 Geschäftsführer der „Easy Energiedienste Sonnenkraft Freising GmbH“, Wirtschaftstochter des Vereins, hat über 30 Bürgersolarkraftwerke vorwiegend auf kommunalen Dächern im Landkreis Freising realisiert. Seit 2009 hat Dr. Horn mit Green City Energy PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 50 MWpeak realisiert und für die Solarinitiative München Mieterstromprojekte entwickelt. Der PV-Experte war Planer und Berater für die Solarinitiative München und hat neben Privat- und Firmenkunden auch Wohnbaugesellschaften insbesondere für Mieterstromprojekte beraten. 2016 hat er mit seinem Geschäftspartner Dr. Robert Fürst das Ingenieurbüro „Energiewendeplaner GmbH“ gegründet, das als Fachplanungsbüro mit den Schwerpunkten Mieterstrom und Elektromobilität tätig ist. Horn tritt weiterhin engagiert und ehrenamtlich für die Fortsetzung der Energiewende im Bereich Strom, Wärme und Mobilität ein.

Europawahlkampf der SPD – Wahlen am 26.5.2019

Europawahl am 26.Mai 2019 – unbedingt hingehen

2019 wird ganz im Zeichen des Europawahlkampf stehen und wir möchten Sie an dieser Stelle dringend dazu auffordern die freiheitlichen und demokratischen Prinzipien mit zu verteidigen in dem Sie zu Wahl gehen und eine der für unsere freiheitlichen Grundrechte stehende Partei wählen.

Europawahlkampf der SPD - Wahlen am 26.5.2019
Europawahl am 26. Mai 2019

Bitte besuchen Sie die Veranstaltungen und geben Sie ein Zeugniss für Demokratie und ein freiheitliches Europa ab.

Schauen Sie rein. Überzeugen Sie sich selbst und entscheiden Sie sich für die SPD.

Nachlese – Multikulturelles Neujahrsfeuer

Ein sagenhafter Wintertag mit vielen gut gelaunten Gästen. Mittags beschien die schönste Sonne – fast wie im Bilderbuch – den Platz an der Kapelle. Am Nachmittag sanken die Temperaturen dann bis auf frostige -14 Grad, was aber dank der vielen Feuerstellen kein Problem war.

Flaggen der Nationen die in Finsing leben

41 Nationen leben in Finsing

 

Um es gleich vorweg zu nehmen. Clevere Leute haben einfach die Anzahl der Flaggensymbole gezählt um die Antwort auf die gestellte Frage zu bekommen.

Genau, derzeit (Stand Mitte 2016) leben 40 verschiedene Nationalitäten in Finsing. Die grösste Gruppe stellen unsere Freunde aus Ungarn, dicht gefolgt von Polen, Östereich und Kroatien. Aus Belgien, Senegal, Russland, Türkei, Bulgarien, Irland, Indonesien, Spanien und sebst aus den USA haben sich nur wenige Vertreter bei uns angesiedelt. Wie gesagt es sind 40 Nationen die das Leben in unserer Gemeinde bereichern und wahrhaft ein Multikulturelles, Buntes Finsing ergeben.

Besuch der Heiligen Drei Könige

Besuch der Heiligen Drei Könige

 

Am Nachmittag haben uns dann auch noch in guter alter Tradition die Heiligen Drei Könige besucht. Herzlichen Dank and die Mädchen und Jungen für ihren, der Kälte trotzenden Auftritt. Es ist bestimmt nicht einfach mit fast eingefrorenem Gesicht die Gedichte und Lieder zu singen.

 

 

 

Köstlichkeiten aus nah und fern


Köstlichkeiten aus nah und fern

Der best frequentierte Punkt, neben den Feuerstellen, war der Getränkeausschank und die Theke mit den Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern.
Es gab auch eine Tombola mit Gewinnen aus den reichhaltigen Beständen von Karin Peischl. Wegen der Kälte waren Mützen und Schals sehr beliebt 😉

 Ein weiterer Highlight war das sagenhafte Chilli Con Carne das wie jedes Jahr von unserer Künchenfee Karin Hetz zubereitet und serviert wurde. Dieses Jahr war es besonders wichtig, da die dampfende Köstlickeit gut gegen den Frost war.

 

Bissfestes Bier

Bissfestes Bier

Leider gab es am späten Abend einige Probleme mit der flüssigen Stärkung. Das Bier wurde richtig bißfest, was durchaus auch seine Reize hat. Findige Finsinger wärmten die Flaschen bevor sie sich an den Genuss des Gerstensafts wagten.

Sehr zufrieden waren auch die beiden Veranstalter, der SPD Ortsverein (Gertrud Eichinger) und das Grüne Wählerforum Fising (Andrea Struck).

Vielen Dank an Alle Aktiven für die Organisation und den Aufbau des Neujahrsfeuers: Heiner und Petra Grönwald, Martin Huber, Karin Hetz, Michaela Gossmann, Andrea und Marco Struck, Karin und Franz Peischl.
Natürlich auch herzlichen DAnk and die Spender der Köstlichkeiten und an alle die für den Guten Zweck gespendet haben.

Bericht zum Umwelt-Aktionstag in Finsing

Zum ersten Mal fand der Umwelt-Aktionstag in Finsing statt.

Gertrud Eichinger und das Event-Team

Gertrud Eichinger und das Event-Team

Das gesamte Rathaus wurde durch das Event-Team von SPD und Wählerforum in einen großen Ausstellungsraum verwandelt. Auf dem Vorplatz des Ratshauses waren weitere vier Ausstellungsareale zu finden. Selbst der Keller des Ratshauses verwandelte sich in einen Platz für Spiel und Spass für Kinder und Junggebliebene. Parallel dazu vermittelten mehrere Vorträge Interesantes und Wissenswertes rund um den Themenkreis Umwelt.
Mit etwas Verspätung eröffnete unsere Bürgermeisterkandidatin Gertrud Eichinger den Umwelt-Aktionstag 2014 und stellte das Team vor. Andrea Struck, Michaela Goßmann, Michael Schwiefert, Martin Huber, Heiner Grönwald, Andreas Damböck, Josef Eichinger, Karin Becker, Steffi Lammer und Corinna Garnter (nicht im Bild).

Trotz ungewohnt sonnigem Februarwetter nahmen sich viele Besucher die Zeit die Ausstellung zu durchstreifen. Sie befragten die Aussteller nach ihren Exponaten oder ließen sich fachkundig beraten.
Auch die überaus spannenden und teilweise extrem leidenschaftlichen Vorträge erfreuten sich reger Teilnahme. Das eine oder andere Mal mussten die Diskussion ein wenig eingebremst werden umd den Zeitplan zu halten.

Vortragsreihe

„Umweltgerechtes Bauen“, Planungsbüro Bernhard FaschingerDownload
PDF icon Klimaschutzkonzept in der Gemeinde Finsing“, Gertrud und Josef Eichinger
„Waldpädagogik“, Michaela Goßmann
„Der Klimawandel ist die größte Bedrohung der Menschheit“, Andreas Dammböck

Ein besonderer Dank gebührt allen Unterstützern diese denkwürdigen Tages.

Tablets voller Leckereien von der Kaminstube, einer würzigen Suppe von Corinnas feine Küche, biologische Lebensmittel aus dem Angebot unseres Ortsladens Kornek, der Wurstspende von Metzgerei Pretsch und Geyer und vielfältige Kuchen von der Elterninitiative Finsing.

Ein besonderes Schmankerl bot die Sagenhafte Saftbar unseres Freundes Heiner Grönwald. Sein bekannt geschmackvoller Kaffee aus der Superkaffeemachine von Melita ist uns ja noch vom Neujahrsfeuer in guter Erinnerung.

Heiners-Sagenhafte-Saftbar

Heiners-Sagenhafte-Saftbar

Naturkindergarten

Naturkindergarten

naturkids und Waldkindergärten Erding und Poing beeindruckten nicht nur die Kinder durch ihre Aktionen sondern auch Andrea Struck und Michaela Goßmann.Den Kindern die Natur nahe zu bringen ist eines der wichtigsten Grundelemente wenn man sich mit einem harmonischen und nachhaltigem Umgang mit der Natur beschäftigt.
Jürgen Lachmann – Heizung Sanitär Bauspenglerei zeigte modernste Heizungstechnik im eigens aufgebauten Showtruck.Interesant vor allem für Rechenfüches ist seine neue Heizung die sozusagen als Abfallprodukt auch noch kostenlosen Strom erzeugt.Besuchen Sie die Ausstellung der Firma Lachmann am 30.3.2014

Ausstellungsstand Jürgen Lachmann

Ausstellungsstand Jürgen Lachmann

CarSharing Markt Schwaben

CarSharing Markt Schwaben

 Car-Sharing Markt Schwaben zeigte wie es aussehen könnte wenn sich aus der Gemeinde Finsing eine Interessensgruppe für Car-Sharing bilden könnte. Wie gezeigt stünden dann entweder ein großer 9-Sitzer oder ein Familenauto wie der Renault Kangoo zur Verfügung.Vor allem für Vereine bietet Car-Sharing Markt Schwaben und damit auch die neu zu gründende Filiale in Neufinsing eine mittelbare Mitgliedschaft aller Vereinsmitglieder an.Das heisst, dass jeder Trainier des Fussballvereins Finsing über den Vorstand einen 9-Sitzer ausleihen kann um damit einen Grossteil der Spieler zum Wettkampf zu fahren.
Eine-Welt-Laden Poing, die Höhenberger Biokiste, Bund Naturschutz und die Gärtnerei Richter waren gleich am Eingang zu finden.Das Bild zeigt eine Auswahl des Eine-Welt-Laden Poing. Bild_08

 

Die Farb-und-Raum-Gestalter von Michael Waldinger  und das Planungsbüro Bernhard Faschinger dominierten rechts on der Treppe zum Obergeschoss des Rathauses in dem neben den Vorträgen auch die Stromwechselstation betreute von Martin Huber und Stefanie Lammer zu finden waren.

und Marco Struck mit dem ersten Elektroauto von BMW, dem sagenhaften I3.

Einen weiteren Dank an den Burschenverein Neufinsing der Gertruds Stimme durch die Verstärkeranlage zum Durchbruch verhalf.

Lassen Sie sich einfangen von der Atmosphäre des Tages durch die Bilderstrecke. Mehr finden sich auch auf der Facebook Seite des SPD-Waehlerforum-Finsing.de

Das Programm des Tages

Das Programm des Tages

Corinnas feine Suppen

Corinnas feine Suppen

Das Programm von SPD und Wählerforum

Das Programm von SPD und Wählerforum

Finsing auf den 2. Blick - Die Fotoausstellung

Finsing auf den 2. Blick – Die Fotoausstellung

Kinderbetreuung lecker

Lecker Kuchen von der Elterninitiative

Lecker Kuchen von der Elterninitiative

Beeindruckende Bilder vom Fotowettbewerb

Beeindruckende Bilder vom Fotowettbewerb

Alternative zu Windkraft - Das Energiefahrrad ;-))

Alternative zu Windkraft – Das Energiefahrrad ;-))

ausstellung2 Biokiste kandidaten-hinter-glas
Bild_13

Neugierige Zuhörer

Neugierige Zuhörer

Bernhard Faschingers Vortrag

Bernhard Faschingers Vortrag

Eröffnung und Vorstellung

Eröffnung und Vorstellung

Das Elektroauto von BMW

Das Elektroauto von BMW

Die Profi Messebauer

Die Profi Messebauer

waldkindergarten3

Gewinner-des-Fotowettbewerbs

Gewinner-des-Fotowettbewerbs

gesundes-essen
 Bild_12  fotowettbewerb4  arta2