6. Umwelt-Aktionstag in der Gemeinde Finsing am 6. Juli
„Move“ – Impulse für eine lokale Verkehrswende
„Muss  man denn immer alles mit dem Auto machen?“ In unserer Gemeinde lautet  die Antwort oft „Ja.“ Der diesjährige Umweltaktionstag am 6. Juli  thematisiert darum die Mobilität im ländlichen Raum. 
Um 15 Uhr startete die Radtour mit den Fahrrädern am Maibaum in Finsing
Wir  schauten uns Bushaltestellen für Schüler an und die Radwege der  Gemeinde. Wir stellten uns zum Beispiel die Frage, ob Schüler sicher von  Finsing zur Schule, nach Neufinsing oder gar zum Weiher radeln können, und fuhren die Strecke gemeinsam ab.  
Gerne  können Sie uns Ihre persönlichen „HotSpots“ per Mail auch im Nachhinein schicken, dann versuchen wir, Ihre Anregung mit in die Liste der offenen Punkte aufzunehmen (info@gertrud-eichinger.de ). 
Gegen 16 Uhr war Zwischenstopp mit Information rund um neue Mobilität, am Jugendraum in Neufinsing
Infomaterial und Sprecher zu den Themen: CarSharing, Homeoffice, Förderung des Radverkehrs…
Als
 besonderen Gast dürfen wir den Stellvertretenden Vorsitzenden des 
Verkehrsclub Deutschland VCD Erding-Freising begrüßen: Michael 
Grindmayer.
Impulse für eine lokale Verkehrswende
„MOVE!“ Unter diesem Motto fand am 6. 
Juli unter der Führung der InitiatorInnen Thomas Ziehl, Andrea Struck 
(Bündnis 90/Die Grünen) und Gertrud Eichinger (SPD Finsing) und dem 
Wählerforum der 6. Umweltaktionstag  in der Gemeinde statt.
Interessierte BürgerInnen „erfuhren“ 
im wahrsten Sinne des Wortes in einem bunt geschmückten Fahrradkorso von
 Maibaum in Finsing nach Neufinsing, was es z.B. für Kinder bedeutet, 
auf der Straße ohne ausreichende Fahrradkennzeichnung oder gar ohne 
einen befestigten Fahrradweg fahren zu müssen. Dabei wurde an besonders 
kritischen Stellen gehalten und über Gefahren und Möglichkeiten zur 
Verbesserung gesprochen. Die Radlergruppe traf sich an den 
Informationsständen am Treffpunkt Jugendraum für kleine 
Erfrischungen. In einer anschließenden Diskussionsrunde wurden Ideen 
gesammelt, wie eine sichere und umweltfreundliche Verkehrswende in der 
Gemeinde aussehen könnte.
Schon vor mehr als einem Jahr hat 
Thomas Ziehl die Idee eines Umweltaktionstags mit dem Thema Faharrd 
vorgeschlagen. Es war ihm sichtlich anzusehen, wie er sich über die 
Resonanz freute. In seinen Begrüßungsworten stellte er nochmal heraus 
wie wichtig alternative Verkehrskonzepte für die Erhaltung der Umwelt 
sind und dass es auch nicht beim klassischen Fahrrad bleibt bedenkt man 
die Vehemenz mit der e-Bikes, e-Roller und andere neue Ideen auftauchen.
Gertrud Eichinger (SPD 
Ortsvorsitzende) schlug eine „Qualitätsoffensive für des Fahrradfahren 
in Finsing“ vor und legte bereits wichtige Details fest, wie sie auch in
 der Diskussion zur Sprache kamen um sie der Reihe nach abzuarbeiten. 
Manches ist einfach umzusetzen und damit kann man auch sofort anfangen 
wenn der gemeinsame Wille da ist. Dabei ging es unter anderem um den Bau
 von Kennzeichnungen auf der Straße, Erweiterung der 30-Zonen in 
Wohngebieten, sicherere Möglichkeiten zur Straßenquerung. Verstärkung 
der Wahrnehmung durch die Autofahrer. Anderes, wie Leihlastenräder, neue
 Radwege, Radstellplätze, Stellplatzverordnung für Fahrräder brauchen 
dann etwas mehr Zeit.
Der Zweite Vorsitzende des 
Kreisverbands vom Verkehrsclub Deutschland VCD – Michael Grindmayer – 
bekräftigte Gertrud Eichingers Vorstoß und gab einen kurzen Überblick 
über den VCD und was ihm besonders in Finsing im Hinblick auf die 
Radlwege auffällt. Seiner Meinung nach muss eine sichere Nutzung der 
Straßen durch Radfahrer garantiert werden.
Andrea Struck (Die Grünen) fordert mit
 Nachdruck dass dafür in Zukunft Haushaltsmittel in den Gemeindehaushalt
 eingestellt werden müssen.
Eine umfassende Verkehrswende schließt
 Verbesserungen des ÖPNV und neue innovative Ansätze bis hin zur Idee 
einer sogenannten Mitfahrbank mit ein. Josef Eichinger (SPD) verwies auf
 die kontinuierlich steigende Zahl der Pendler die unsere Straßen 
verstopfen. Telearbeit bzw. Home Office würden mit einfachen Mitteln 
massiv die Verkehrsbelastung reduzieren und Co2 einsparen.
Die Vorschläge werden nun weiter  ausgearbeitet, um konkrete Anträge im Gemeinderat stellen zu können.  Jeder/Jede, die nicht die Gelegenheit hatte, an dieser Aktion  teilzunehmen, ist herzlich eingeladen sich an die SPD Ortsvorsitzende  Gertrud Eichinger (info@gertrud-eichinger.de) oder Josef Eichinger (j.eichinger@web.de) zu wenden und Probleme oder  Vorschläge zur Verbesserung anzusprechen. Wir bedanken uns bei allen,  die teilgenommen haben und natürlich auch bei allen fleißigen  HelferInnen, die diese Aktion möglich gemacht haben.
Im  Anschluss konnen die Teilnehmer weiter zum Badeweiher fahren oder das Straßenfest  des FC Finsing besuchen, und ganz nach Geschmack den Abend gemütlich  ausklingen lassen.
Andrea Struck und Gertrud Eichinger
Bündnis 90/Die Grünen und SPD, Ortsverein Finsing
Pfarrer-Eitlinger- Ring 5, 85464 Finsing
 T. 08121-97 36 39