Jede Demokratie lebt von der Auswahl. Aber nicht nur deshalb sollen Sie auch in der Gemeinde Finsing die Auswahl haben, wer in den nächsten Jahren das Gemeindeoberhaupt sein soll.
Informieren Sie sich und entscheiden Sie.
Damit es Ihnen leichter fällt, die Richtige zu wählen, stellt sich Gertrud Eichinger mit Ihren Anliegen vor. p
Gertruds Eichingers Ziele für Finsing
Mir liegt die Gemeinde vor allem als lebendige Gemeinschaft am Herzen:
- Im sozialen Bereich für Jugendliche, für Senioren,
für Familien, für neu Zugezogene, für Einheimische, für die, die in
Vereinen eingebunden sind und für die, die sich lose organisieren
wollen;
vorhandene Angebote durch Vernetzung verstärken, um vielfältige
Anregungen erweitern, wo nötig, mit professioneller Hilfe ergänzen - Im wirtschaftlichen Bereich durch Verknüpfungen
Synergien schaffen, breiteres Spektrum der angesiedelten Branchen,
professionelles Marketing für unser Gewerbegebiet,
Defizite in der erforderlichen Infrastruktur ausgleichen - In der städtebaulichen Entwicklung die Identität
der drei Ortsteile herausarbeiten, in Bebauungsplanungen einfließen
lassen, derzeit Ortszentrum Neufinsing zu einem lebendigen, angenommenen
Zentrum entwickeln, mehr Möglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer,
mehr Unterstützung für energiebewusstes Bauen
Die Gemeinde Finsing steht zurzeit finanziell gelassen da. Für die
kommende Zeit ist es immens wichtig, in zukunftsweisende Projekte zu
investieren, um eigene Potentiale zu verstärken.
Die Gemeinde Finsing ist eine offene Gemeinde. Deshalb haben wir das Potential, unsere Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen.
Ihre Gertrud Eichinger
Ziele für eine lebendige Gemeinschaft
Ortszentrum Neufinsing
Ortszentrum Neufinsing nachhaltig weiterentwickeln, möglichst viele örtliche Gewerbetreibende mit einbeziehen, Versorgung des täglichen Lebens stärken, fußläufig erriechbar
Wohnraum
Einheimischenmodell weiterentwickeln, bezahlbaren Wohnraum ermöglichen,
Förderungsmöglichkeiten und unterschiedliche Realisierungsoptionen
prüfen (z. B. Genossenschaftsbau)
Vielfältige Jugendarbeit
Räume schaffen: einerseits baulicher Art, andererseits einfache Treffpunkte, professioneller Jugendsozialarbeiter, gute Rahmenbedingungen schaffen für Jugendarbeit durch Vereine und Privatinitiativen
Klimaschutzkonzept
Klimaschutzkonzept zeitnah umsetzen, vorangetrieben durch einen eigenen Klimaschutzmanager, Kompetenzen und Engagement der Bürger vor Ort mit einbinden
Vereinsarbeit
Sport- und Jugendheim auf aktuellen Stand bringen unter Wahrung der
Interessen von Fußballern, Fischern, Schützen, Burschenverein und
Theaterkasterl.
Ehrenamt unterstützen, Initiativen für Gemeinschaft fördern
Infrastruktur
Gewerbe vor Ort stärken, Infrastruktur ausbauen (DSL, Glasfaser),
Nahverkehr und Mobilität verbessern (Ruftaxi, Carsharing, evt.
gemeindlicher Kleinbus), eigene Wasserversorgung aufrecht erhalten
Zuhause bleiben bis ins hohe Alter
Unterstützung durch unabhängigen Seniorenbeauftragten: Lotsenfunktion
z. B. im Sozialrecht, bei zuständigen Behörden und zu sozialen
Diensten, Beratung barrierefreies Bauen, Beratung des Gemeinderats
Dorferneuerung
Unterstützung des Bürgerengagements in der Dorferneuerung Finsing, zügig die dann beschlossenen Projekte realisieren
Bürgerbeteiligung
Mehr Bürgerbeteiligung, Information und Austausch mit Finsingerinnen und Finsingern, Bürgersprechstunde
Ich bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme für die Bürgermeisterwahl 2014
I mog Finsing
Arbeit im Gemeinderat
- Bauauschuss
- Ausschuss Familie und Kultur
- Stellvertretend im Rechnungsprüfungsausschuss
- Jugendreferentin
- Arbeitsgruppe Friedhof
- Organisation Adventsmarkt
Bürgernähe
Offenheit und Transparenz sind für mich keine leeren Worthülsen:
- Seit 6 Jahren Telefon-Sprechstunde (ca. alle zwei Monate, über Presse veröffentlicht).
- Seit drei Jahren Offener Stammtisch (immer 1. Mittwoch im Monat)
Als Bürgermeisterin möchte ich Ihnen regelmäßig mit formlosen Bürgersprechstunden zur Verfügung stehen.
Statt die Wahl abzuwarten, biete ich schon jetzt diese Kontaktmöglichkeit an:
- Vor den beiden Gemeinderats-Sitzungen am 24.2. und 10.3.14 ab 18.30
Uhr stehe ich vorm Rathaus, und Sie können mich einfach ansprechen.
Ob das in dieser Form bleiben wird, oder sich eine andere Art der Sprechstunde besser eignet, entscheiden letztendlich Sie.
Arbeit im Kreistag
- Mitglied im Ausschuss Bildung und Kultur
- Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss Struktur, Umwelt, Verkehr
- Stellvertretendes Mitglied im Kreisausschuss
- Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Wieder für Sie in den Kreistag
Liste 2, Platz 6
Ich bitte um Ihre Unterstützung, die Interessen der Gemeinde Finsing weiterhin im Kreistag vertreten zu dürfen.
Informieren Sie sich und entscheiden Sie. Damit es Ihnen leichter fällt, die Richtige zu wählen, stellt sich Gertrud Eichinger mit Ihren Anliegen vor.
Wählen dürfen:
alle deutschen und EU-Bürger, ab 18 Jahre, die seit min. 2 Monaten ihren 1. Wohnsitz in der Gemeinde Finsing haben.
Wenn Sie am 16. März nicht vor Ort wählen können, nutzen Sie die Briefwahl.